



















Unsere Erfolge
Telekommunikation
Der Strom im Verwaltungsgebäude eines deutschen Telekommunikationsanbieters stammt aus regenerativen Energiequellen. Unsere Aufgabe war es zusätzlich den Energieverbrauch und gleichzeitig den CO2-Ausstoß drastisch zu senken. Unser Erfolg ist an den jährlichen Einsparungen erkennbar.
Angewandte geff Module in diesem Projekt
visualization+ | Komplette Systemanalyse inklusive eines Soll/Ist Vergleiches der Anlagen |
ventilation+ | Umbau auf leistungsoptimierte Ventilatoren, Reduktion derLuftvolumenströme |
cooling+ | Umbau auf leistungsoptimierte Kälte, Anpassung der Raumtemperaturen |
control+ | Bedarfsgerechte Regelung der Lüftungs- und Kälteanlagen |
Ergebnis
Leistungsbedarf vor geff (pro Jahr) | 59.130.000 | kWh | |
Leistungsbedarf nach geff (pro Jahr) | 19.710.000 | kWh | |
Savings | 39.420.000 | kWh pro Jahr | |
Berechnung mit 0,1134 Euro/kWh | 4.470.228 | Euro pro Jahr |



Automobilindustrie – Lüftung
Ein Deutscher Automobilhersteller betreibt an verschiedenen Standorten in Deutschland eine große Anzahl von Lüftungsanlagen, deren Energieeffizienz verbessert werden sollte. Die Herausforderung bestand darin, dass die Umbaumaßnahmen größtenteils während der laufenden Produktion stattfanden.
Angewandte geff Module in diesem Projekt
visualization+ | Komplette Systemanalyse inklusive eines Soll/Ist Vergleiches der Anlagen |
ventilation+ | Demontage veralteter Ventilatoren und Montage von 330 Radialventilatoren mit erhöhtem Wirkungsgrad |
Anpassung der Luftvolumenströme | |
Demontage veralteter Motoren und Montage von Motoren mit erhöhtem Wirkungsgrad | |
control+ | Einsatz von Frequenzumformern und bedarfsgerechte Regelung der Lüftungsanlagen |
Ergebnis
Leistungsbedarf vor geff (pro Jahr) | 106.149.320 | kWh | |
Leistungsbedarf nach geff (pro Jahr) | 60.985.004 | kWh | |
Savings | 45.164.316 | kWh pro Jahr | |
Berechnung mit 0,1134 Euro/kWh | 5.121.633 | Euro pro Jahr |



Universitätsklinik
Jährlich werden 700.000 Patienten im Universitätsklinikum behandelt. Der Schwerpunkt liegt in der Krebsbehandlung. Energieeffiziente Lüftungsanlagen sparen jährlich über 454.000 Euro Energiekosten.
Angewandte geff Module in diesem Projekt
visualization+ | Komplette Systemanalyse |
ventilation+ | Austausch von 12 veralteter Ventilatoren gegen neue Radialventilatoren mit Flachriemenantrieb und Motoren mit erhöhtem Wirkungsgrad |
Demontage und Entsorgung unnötiger Schalldämpferkulissen | |
Austausch defekter Volumenstromregler und Abluftklappen | |
control+ | Montage von Frequenzumformern mit elektrischen Anschlussarbeiten |
Bedarfsgerechte Regelung der Lüftungs- und Wärmerückgewinnungsanlagen |
Ergebnis
Leistungsbedarf vor geff (pro Jahr) | 10.441.920 | kWh | |
Leistungsbedarf nach geff (pro Jahr) | 6.429.840 | kWh | |
Savings | 4.012.080 | kWh pro Jahr | |
Berechnung mit 0,1134 Euro/kWh | 454.969 | Euro pro Jahr |



Klinikum
High-Tech-Medizin mit ambulanter Versorgung, ambulanter Rehabilitation, sowie Leben und Wohnen im Alter - die Ansprüche an die Gebäudenutzung eines Klinikums sind vielfältig und hoch. Geforderte Energieeinsparungen in dieser Gebäudetechnik sind aus diesem Grund nur sehr schwierig zu realisieren. Gemeinsam mit dem Klinikum konnten wir dies jedoch erfolgreich umsetzen.
Angewandte geff Module in diesem Projekt
visualization+ | Komplette Systemanalyse |
ventilation+ | Austausch von 8 Axialventilatoren gegen 8 Radialventilatoren mit Flachriemenantrieb und Motoren mit erhöhtem Wirkungsgrad |
Demontage und Entsorgung unnötiger Schalldämpferkulissen [Anzahl 576 Stück] | |
recovery+ | Montage und Verrohrung eines hocheffizienten Kreislaufverbund - Wärmerückgewinnungssystems |
control+ | Montage der Frequenzumformer mit den elektrischen Anschlussarbeiten |
Bedarfsgerechte Regelung der Lüftungs- und Wärmerückgewinnungsanlagen |
Ergebnis
Leistungsbedarf vor geff (pro Jahr) | 8.015.400 | kWh | |
Leistungsbedarf nach geff (pro Jahr) | 3.784.320 | kWh | |
Savings | 4.231.080 | kWh pro Jahr | |
Berechnung mit 0,1134 Euro/kWh | 479.804 | Euro pro Jahr |



Produktionshalle - Anlagenbau
Ein Hersteller von Industrieanlagen und -robotern lies im Rahmen seines internen Energiesparprogramms die Beleuchtung einer seiner Produktionshallen auf Einsparmöglichkeiten analysieren. Das Ergebnis der Analyse zeigte, dass die bisherigen Hallentiefstrahler trotz gleichbleibendem Energieverbrauch eine verringerte Lichtleistung gegenüber dem Neuzustand aufwiesen.
Abhilfe schafften hier „intelligente“ LED Hallenstrahler, welche an den vorhandenen Montagepunkte in 8 Metern Höhe montiert wurden und eine blendfreie Technik mit max. Effizienz garantieren. Zusätzlich hat der Kunde die Möglichkeit mittels einfacher Software jeden einzelnen Strahler zu monitoren und optimal auf seine Bedürfnisse anzupassen.
Angewandte geff Module in diesem Projekt
visualization+ | Aufnahme des bestehenden Beleuchtungssystems inkl. Analyse des Soll/Ist Vergleichs |
Herstellervergleich unterschiedlicher Techniken mit Produktvorschlag, anschließender Bemusterung und Bewertung | |
lighting+ | Demontage und Entsorgung der bestehenden Beleuchtung |
Montage von 77 Stück intelligente LED Hallenstrahler (Systemleistung 240W) | |
control+ | Auswertung der neuen Software und anschließende Anpassung der Beleuchtungsszenarien nach Präsenz und Tageslichteinfall |
Ergebnis
Leistungsbedarf vor geff (pro Jahr) | 374.374 | kWh | |
Leistungsbedarf nach geff (pro Jahr) | 40.841 | kWh | |
Savings | 333.533 | kWh pro Jahr | |
Berechnung mit 0,18 Euro/kWh | 60.036 | Euro pro Jahr |



Langfristig Energiekosten gesenkt
Für diese Branchen
Automobilindustrie
Banken, Finanzen
BauChemische Industrie
Computerindustrie
Elektroindustrie
Energieversorger
Forschungsanstalten
Flughäfen
Immobilienfonds
Kaufhäuser
Kliniken
Kraftwerke
Kommunen
Kosmetik
Lebensmittelindustrie
Logistik
Luft- Raumfahrtindustrie
Mineralölindustrie
Messen
Optikindustrie
Papierindustrie
Pharmazeutische Industrie
Rundfunk- und Fernsehen
Schwimmbäder
Telekommunikation
Universitäten
In diesen Bereichen
Abwärmenutzung
Bedarfsoptimierung
Beleuchtungssysteme
Bioenergie
Druckluftsysteme
Elektrische Antriebe
Energiemanagement
Elektrische Energie
Energierückgewinnung
Geothermie
Heizungssysteme
Kältesysteme
Lüftungssysteme
Mechanische Energie
Monitoring
Nutzerverhalten
Prozesstechnik
Regelungstechnik
Solartechnik
Wasserkraft
Wärmeenergie
Windenergie
Wirkungsgradoptimierung
Mit unseren Partnern für diese Kunden
Adam Opel GmbH
Allianz Immobilien GmbH
AUDI AG
Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
BMW AG
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
BorgWarner Inc.
Carl Zeiss AG
Commerzbank AG
Credit Suisse AG
Daimler AG
Deutsche Bahn
Deutsche Bank AG
Deutsche Lufthansa AG
Deutsche Telekom AG
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Dr. Horst Schmidt Klinik
E.ON Kernkraft GmbH
EnBW Kernkraft GmbH
ESSO Deutschland GmbH
Fachhochschule München
Ferrero OHGmbH
Flughafen München GmbH
Flughafen Stuttgart GmbH
Flughafen Zürich AG
Forschungszentrum Karlsruhe
Fraport AG
Grace Manufacturing GmbH & Co. KG
Hochtief Energy Management GmbH
Klinikum Augsburg
Klinikum Bamberg
Klinikum Nürnberg
Kölnbäder GmbH
Kreiskrankenhaus Böblingen
L’OREAL Deutschland GmbH
Merck KGaA
Messe Frankfurt
Venue GmbH & Co.
KGPASM GmbH & Co.KG
ProSieben Sat 1 Media AG
Robert Bosch GmbH
RWE Energie AG
Siemens AG
Sparkassen Informatik GmbH & Co. KG
Staatliches Hochbauamt Stuttgart
Staatsoper Hannover
Staatstheater München
STRABAG Property and Facility Service GmbH
SüdWestRundfunk
Technische Hochschule Darmstadt
Universitätsklinikum Frankfurt
Universitätsklinikum Heidelberg
Universitätsklinikum Tübingen
Volkswagen AG
ZF Lenksysteme GmbH
Züblin AG
Zweites Deutsches Fernsehen